| 
Jürgen Renn and Tilman Sauer (1996): Einsteins Züricher Notizbücher. Die Entdeckung der Feldgleichungen der Gravitation im Jahre 1912, Max-PIanck Institut für Wissenschaftsgeschichte Berlin (= MPI f. WG), preprint 28 
Leo Corry, Jürgen Renn, and John Stachel, (1997): Belated Decision in the Hilbert-Einstein Priority Dispute, Science 278, 14. November 1997, 1270-1273 
Rainer Scharf (1998.01.14): Artikel in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 14. Januar 1998 
Tilman Sauer (1999): The Relativity of Discovery: Hilbert's First Note on the Foundations of Physics, Archive for History of Exact Sciences 53, 529-575 
Jürgen Renn and John Stachel (1999): Hilbert's Foundation of Physics: From a Theory of Everything to a Constituent of General Relativity, MPI f. WG, preprint 118 
David E. Rowe (2001): Einstein Meets Hilbert: At the Crossroads of Physics and Mathematics, Physics in Perspective 3, 379-424 (kostenpflichtig!) 
F. Winterberg (2004): On "Belated Decision in the Hilbert-Einstein Priority-Dispute", published by L. Corry, J. Renn, and J. Stachel, Zeitschrift für Naturforschung 59a, 715-719 
A. A. Logunov, M. A. Mestvirishvili, V. Petrov (2004): How were the Hilbert-Einstein Equations discovered? arXiv 
Michel Janssen and Jürgen Renn (2004): Untying the Knot. How Einstein Found His Way Back to Field Equations Discarded in the Zurich Notebook, MPI f. WG, preprint 264 
Online nicht mehr in der ursprünglichen Fassung erhältlich: 
Leo Corry, Jürgen Renn, and John Stachel, (2004): Response to F. Winterberg, "On 'Belated Decision in the Hilbert-Einstein Priority Dispute', published by L. Corry, J. Renn, and J. Stachel." Z. Naturforsch. 59a (2004) 715-719; 
the same as pdf. 
Diese Erwiderung ist aufgrund ihrer von F. Winterberg als beleidigend empfundenen Passagen vom Max-Planck Institut für Wissenschaftsgeschichte Berlin im August 2005 von ihren Internetseiten zurückgezogen worden. Sie kann aber gewiss vom Max-Planck Institut für Wissenschaftsgeschichte Berlin bezogen werden (auf Anfrage aber auch z.B. von uns, wir können Ihnen dieses Dokument als attachment mailen). 
Eine  Distanzierung der Max-Planck Gesellschaft von der Erwiderung von Corry, Renn und Stachel auf Winterberg (2004) wurde von ihr am 14. September 2006 veröffentlicht.
 
Kathrin Schneider (2005.04.15): Wurde Hilberts Idee abgeschnitten? Göttinger Tageblatt, S. 17 
Ivan T. Todorv (2005.04.25): Einstein and Hilbert. The Creation of General Relativity, arXiv 
Klaus P. Sommer (2005.05.15): Fotos der Umbruchkorrektur vom 6. Dezember 1915 von "Die Grundlagen der Physik (Erste Mitteilung)" von David Hilbert vom 20. November 1915 samt Erläuterungen. 
André Behr (2005.06.12): Der Streit um die Formel, Neue Zürcher Zeitung am Sonntag, S. 76 
Tilman Sauer (2005.07.19): Einstein Equations and Hilbert Action: What is missing on page 8 of the proofs for Hilbert's First Communication on the Foundations of Physics? Archive for History of Exact Sciences 59  (kostenpflichtig!) 
Victor A. Petrov (2005.07.29): Einstein, Hilbert and Equations of Gravitation, arXiv 
 Norbert Schappacher (2005.08):  Buchbesprechungen, Mathematische Semesterberichte (2005) 52, Nr. 2: 241-257 (Erwiderung von D. Wuensch auf Schappachers review - siehe auch unten) 
David E. Rowe (2005.08.15) in Historica Mathematica über D. Wuensch, "Zwei wirkliche Kerle"  (kostenpflichtig!), (Erwiderung von F. Winterberg auf Rowes review - siehe auch unten). 
Klaus P. Sommer (2005.08.28): Wer entdeckte die Allgemeine Relativitätstheorie? Prioritätsstreit zwischen Hilbert und Einstein, Physik in unserer Zeit 36, H. 5, 230-235 (kostenpflichtig!) 
Thomas Bührke (2005.09.14): Das zerschnittene Blatt, Süddeutsche Zeitung Mittwoch 14. September 2005. 
Sollte dieser Link nicht mehr funktionieren, klicken Sie  und wir schicken Ihnen eine Kopie
Otto Lange (2005.09): Zwei einfache Fragen zur Abbildung 2 aus dem Beitrag "Fotos der Hilbertschen Umbruchkorrekturen vom 6. Dezember 1915", Beilage 2 zur ABB-Information (Arbeitskreis für Begabungsforschung und Begabungsförderung) Nr. 52, S. 17-19 
 Jürgen Renn (2005.11.20): Einstein, Hilbert und der geheimnisvolle Schnipsel, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Nr. 46 vom 20.11.2005, S. 76 
Dr. h.c. Gerd Biegel, M.A., Braunschweig; Dr. Dieter Ebner, Konstanz; Dr. Tobias Jung, Augsburg; Dr. Vladimir Petrov, Protvino; Klaus P. Sommer, Göttingen; Prof. Dr. Thomas Sonar, Braunschweig; Prof. Dr. Friedwardt Winterberg, Reno Nevada; Dr. Daniela Wuensch, Göttingen (2005.12.25): Erwiderung auf Jürgen Renn in der FAS vom 20.11.2005 
Tobias Jung (2005.12.20): (oder  hier) Rezension: "zwei wirkliche Kerle." Neues zur Entdeckung der Gravitationsgleichungen der Allgemeinen Relativitätstheorie durch Albert Einstein und David Hilbert von Daniela Wuensch, Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 28, 2005/4, S. 356-357 
D. Wuensch (2006.03.15): Erwiderung auf Schappachers review in den Mathematischen Semesterberichten - siehe oben 
 
F. Winterberg (2006): Erwiderung auf David Rowes review in der Historia Mathematica - siehe oben 
 
Ulrich Eckhardt (2006.08.18): Wissenschaftsgeschichte. Daniela Wuensch "zwei wirkliche Kerle" [Rezension], Spektrum der Wissenschaft, H. 9, S. 100, S. 101 
Dieter W. Ebner (2006.10.19):  How Hilbert has found the Einstein equations before Einstein and forgeries of Hilbert's page proofs, arXiv 
Rainer Schimming (2007.02.15) (oder  hier) Rezension: Wuensch, Daniela: "zwei wirkliche Kerle." Neues zur Entdeckung der Gravitationsgleichungen der Allgemeinen Relativitätstheorie durch Albert Einstein und David Hilbert, NTM 15, 2007, S. 70-72 
Ulrich Eckhardt (2007.06) Rezension: Daniela Wuensch "Zwei wirkliche Kerle." Neues zur Entdeckung der Gravitationsgleichungen der Allgemeinen Relativitätstheorie durch Albert Einstein und David Hilbert, JB der DMV 109. Band, H. 3, S. 24-27  
      
 Quellen im Netz:
Hilberts "Fahnenkorrektur" (besser "Umbruchkorrektur") seiner 1. Mitteilung (mit Stempeln vom 
6. Dezember 1915, ohne dass aber die nachträglichen Faltungen der Seiten 1 bis 8 zu sehen sind) 
sind im Netz veröffentlicht unter: 
Hilbert, Grundlagen der Physik, 1. Mitteilung - Umbruchkorrekturen vom 6.12.1915 
und die dann publizierte Fassung der "Grundlagen der Physik 1. Mitteilung" sind veröffentlicht unter: 
Hilbert, Grundlagen der Physik, 1. Mitteilung, erschienen am 31.3.1916. 
Hilberts "Umbruchkorrektur" seiner 1. Note in Fotos, auf denen die Faltungen und der Ausschnitt gut zu sehen sind: Fotos von Hilbert's Umbruchkorrektur.      
 Debatte im Netz:
Im  Internet wurde und wird intensiv über das von D. Wuensch wieder aufgegriffene Thema debattiert. 
Neben dieser Newsgroup siehe auch noch den Artikel in der  Wikipedia!
      
Für die Gültigkeit der hier veröffentlichten Links übernehmen wir keine Verantwortung! 
Für Hinweise auf Änderungen oder Neuerscheinungen sind wir immer sehr dankbar!
  
		   |